Anfang Mai 2022
Aussenanlage – 1. Baumpflanzungen – Dachterrassenaufbau – Innenausbau
Inzwischen wurden die ersten 16 Bäume im Bereich des Luisenhöhenwäldle bei den Pavillons und der Kastanienallee gepflanzt. Auch die Vorbereitungen für die Begrünung und Pflasterung der Dachterrassen gehen in die Endphase. Die Arbeiten an der Luisenhöhenstraße und Hotelvorfahrt laufen ebenfalls auf Hochtouren.
In der 1. und 2. Etage haben die Innenausbauarbeiten der Zimmer begonnen.










Mitte April 2022
Straßenbau – Holzbau Pavillons sowie Bike & Hike Station
Die Straßenbauarbeiten an der Hotelvorfahrt und Luisenhöhenstraße kommen zügig voran. Ebenso die Holzbauarbeiten der Pavillons und Bike- & Hike Station
Nach Ostern werden die noch in dieser Periode möglichen Bepflanzungen vorgenommen.









Anfang April 2022
Pavillon- & Innenausbau – Gerüstabbau – Findlingsuche – Aufforstung & erste Pflanzungen
Trotz des erneuten Wintereinbruchs war der weitere Pavillon- und Hotelausbau möglich. Die Schindelfassade des Hauptgebäudes ist inzwischen fast vollendet, der Gerüstabbau hat begonnen. Nach der Niedrigwaldaufforstung im nördlich angrenzenden Bereich der Resortanlage Ende 2021 wird nun die aktuelle Pflanzzeit genutzt, um einen größtmöglichen Bereich der Tiefgarage zu begrünen. In den nächsten Tagen folgen Baumpflanzungen im Luisenhöhenwäldle rund um die Pavillons. Für den Garten- und Landschaftsbau wurden bereits Granitfindlinge in einem naheliegenden Schwarzwald- Steinbruch ausgewählt.





















Mitte März 2022
Pavillonbau – Dachbegrünung – Infrastruktur Luisenhöhenstraße – Schindelfassade
In der ersten Märzhälfte wurden der Sauna- und Ruhepavillon in Holzständerbauweise errichtet und die Dachbegrünung des Hauptdaches des Hotelgebäudes vollzogen. Der Innenausbau aller Gewerke wurde weiter vorangebracht und die Versorgungsleitungen in der Luisenhöhenstraße verlegt.










Februar 2022
Aussenanlage – Ost-Fassade – Zimmerausbau – Heizung / Lüftung / Sanitär öffentliche Bereiche
Trotz der schlechten Wetterlage wurden weitere Infrastrukturmaßnahmen wie z.B. der Bau der neuen Wasserleitung in der Luisenhöhenstraße vollzogen. Auch Forstmaßnahmen und vorbereitende Gartenarbeiten für die ersten Bepflanzungen im März wurden vorgenommen.
Bis auf das Erdgeschoss wurde die Schindelfassade auf der Ost- und Südseite Richtung Langackern angebracht. Beim Zimmerausbau lag der Schwerpunkt in den letzten Wochen auf den Bodenbelags- und Fliesenarbeiten; im öffentlichen Bereich auf den Heizung-, Lüftung- und Sanitärarbeiten.














Ende Januar 2022
Fassade – Innenausbau – Aussenanlage
Die Schindelfassade im Innenhof ist nahezu fertiggestellt. Die Trockenbau-, Schreiner-, Elektro-, Sanitär – und Fliesenarbeiten laufen auf Hochtouren.
Materialen für die Aussenanlage, wie die Schwarzwälder Granitfindlinge, wurden bemustert und die Ersten im Bereich der Tiefgarage gesetzt. Wichtige Infrastrukturelemente, wie z.B. der Green-Waste-Tank, wurden installiert.









Mitte Januar 2022
Wiederaufnahme der Bautätigkeit ab dem 10. Januar
Nach den Wintertagen mit Schnee, wird die aktuelle Inversionswetterlage für den Fassadenbau, Infrastrukturmaßnahmen und die Geländemodellierung auf der Tiefgarage dankend genutzt. In der vergangenen Woche haben auch alle Innenausbau- und Technikgewerke wieder die Arbeit aufgenommen.








Dezember 2021
Innenausbau technische Gewerke – Fassadenunterkonstruktion & Schindelfassade – Medien-Trasse Luisenhöhenstraße mit Anbindung an das Hotel
Der Elektro-, Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärausbau erfolgt derzeit auf allen Ebenen des Hotels. Die Unterkonstruktion für die Schindelfassade im Innenhofbereich wird aktuell montiert. Im Attikageschoss wurde die „Außenkurve“ bereits mit Schindeln belegt. Derzeit erfolgt zudem die komplett neue Anbindung des Hotels mit Medien über die Luisenhöhenstraße.














Ende November 2021
Innenausbau – Fenster- und Fassadenbau – Abdichtung und Dachbegrünung Tiefgarage – Stahlgerüst Pavillons
Neben den vielen parallel verlaufenden Gewerken im Innenausbau, hat in den letzten Wochen der Fenster- und Fassadenbau mächtig an Fahrt aufgenommen. Nach dem Verschluss des Kranlochs konnten die Abdichtungsarbeiten des oberen TG-Levels in der letzten Woche beendet und zugleich die Vorbereitungen für die Dachbegrünung im unteren Bereich der Garage begonnen werden. Der Wege- und Straßenbau mit seiner komplexen und komplett neuen Infrastruktur konzentriert sich aktuell auf den nördlichen Bereich der Luisenhöhenstraße bis zum Verbindungsstollen, die Lieferanfahrt, und die Hotelabfahrt. Auch die Stahlgerüste des Sauna- und Luisenpavillons wurden erstellt.
















November 2021
Abbau des letzten Krans – Infrastruktur Außenanlage – Estrich 3. OG
Am 2.11. wurde der letzte Kran abgebaut und in den nächsten 14 Tagen wird das Kranloch in der Decke des oberen Splitlevel der Tiefgarage geschlossen. Der erste Schnee auf dem Schauinsland ist gefallen. Mit Hochdruck wird der Hoteltrakt winterdicht gemacht und die Infrastrukturmaßnahmen in der Außenlage vorangetrieben. Im 3. Obergeschoss wird der Estrich eingebracht.








Oktober 2021
Fertigstellung Rohbau Verbindungsstollen | Beginn Infrastrukturmaßnahmen | Dachabdichtungen Bike & Hike und Hoteldach
Auch die Nordwand und das „Dach“ des Verbindungsstollen wurden im Rohbau fertig gestellt, bereits abgedichtet und auf der Südseite wieder aufgeschüttet. Eine wichtige Voraussetzung für den Beginn der Infrastrukturmaßnahmen entlang der Luisenhöhenstraße.
Im Nordbereich der Resortanlage wurden bereits die ersten Leitungen gelegt und eine weitere Rigole – ein Auffangbehälter zur Aufnahme und Versickerung von Regenwasser – im Bereich der Lieferanfahrt gesetzt.
Die Dachabdichtungen im Bereich des unteren Split-Levels der Tiefgarage und im nördlichen Bereich entlang der Luisenhöhenstraße sind kurz vor Vollendung.








September 2021
Richtfest
Am 17. September um 13.00 Uhr konnte das pandemiebedingt verschobene Richtfest nun bei herrlichem Spätsommerwetter auf der Luisenhöhe gefeiert werden. Nur 17 Monate nach dem Spatenstich war der Hotelrohbau durch die Ed. Züblin AG bereits im März 2021 fertiggestellt worden.
Das Gesamtinvestitionsvolumen des Gesundheitsresorts wird sich von bisher ca. 45 Mio EUR auf voraussichtlich 50 Mio EUR erhöhen. Gründe hierfür sind konzeptionelle und produktspezifische Verbesserungen, sowie durch den Bauprozess und die Pandemie bedingte Mehrkosten.
Samuel Hafner, Oberbauleiter der Ed. Züblin AG, dankte in seiner Ansprache allen Arbeitern und Polieren, den Architekten und Fachplanern sowie allen Projektbeteiligten und der Bauherrschaft. Ein besonderer Dank gilt jedoch den Nachbarn und der Gemeinde Horben für die Geduld und das Verständnis durch die baubedingten Belastungen und Einschränkungen. Er sprach über die Besonderheiten und Herausforderungen dieses einmaligen Projekts, für das 2.000 Tonnen Bewehrungsstahl und 12.000 Kubikmeter Beton verbaut wurden.
Die Architekten Michael Geis und Johannes Klorer erläuterten den ca 150 Gästen ihre architektonische Idee. Dem Architekturbüro ist es gelungen, an diesem prominenten und besonderen Standort, die funktionale und bauliche Neuordnung für einen attraktiven und zeitgemäßen Naherholungs- und Tourismusbetrieb so zu entwickeln, dass sich der dafür notwendige Baukörper aufgrund seiner Form an das Gelände wie eine Höhenlinie anschmiegt, mit der Natur nahezu vereint und dem künftigen Gast ein einmaliges Natur- und Gesundheitserlebnis mit einem „Rundum-Panoramablick“ bieten wird.
„Natur, Architektur und die Betriebskonzeptanforderungen des Gesundheitsresort Schwarzwald Luisenhöhe zu vereinen sind eine besondere Aufgabe und Herausforderung zugleich“, so die Architekten. Nach nun über fünfjähriger gemeinsamer Arbeit ist mit Freude zu sehen, wie auf der Luisenhöhe ein Rückzugs- und Erholungsort entsteht, der dem Gast unter Berücksichtigung seiner Privatsphäre, vielfältige Möglichkeiten, Erlebnisse und bleibende Eindrücke mitten in der Naturlandschaft des Südschwarzwaldes bieten wird. Die Architekten wünschen dem Projekt den verdienten Erfolg und danken allen Beteiligten für die gute Zusammenarbeit.
Im Anschluss an die Grußworte luden die Bauherren und künftigen Gastgeber zum „1. Luisengenuss“ ein. Der künftige Gastgeber und Chef de Cuisine Niels Möller verwöhnte mit tatkräftiger Unterstützung seines bisherigen Arbeitgebers Thomas Merkle mit Team die Gäste kulinarisch.
Ziel des Generalunternehmers und Projektsteuerers, der Rhomberg Bau GmbH sowie aller Projektbeteiligten ist – trotz der erschwerten Rahmenbedingungen – weiterhin, das Bauvorhaben im Spätsommer 2022 dem Gastbetrieb zu übergeben.
















August / September 2021
Musterschindelfassade – Fortschritt Innenausbau
Am 26. August wurde die Musterschindelfassade angebracht und sehr positiv aufgenommen. Es kann losgehen. Der Innenausbau schreitet mit allen Gewerken zügig voran.

Mitte August 2021
Südstollenwand betoniert | Fortschritt Fensterbau | Schwimmbadausblicke
Die Südstollenwand steht! Der Fenstereinbau im 1. und 2. OG ist fast vollendet. Die Sanitär- und Elektroarbeiten schreiten gut voran. Die Fußbodenheizung wird eingebaut.


August 2021
Stollenbau | Einbringung Innenhoffenster | Anlieferung Wärmepumpen
Die Bewehrungsarbeiten an der Stollensüdwand sind nahezu fertiggestellt. Die ersten Innenhoffenster wurden im 1. OG installiert. Die 8 Wärmepumpen wurden angeliefert und eingebracht.


Mitte Juli 2021
Dacheindeckung Bike & Hike | Bewährung südliche Stollenwand
Seit Mitte Juli werden die aufwändigen Bewehrungsarbeiten der Südwand des Verbindungsstollen ausgeführt. Zudem wird derzeit das Dach der Bike & Hike Station eingedeckt.


Juli 2021
Garagenzufahrt im Rohbau fertiggestellt | Stahlkonstruktion Hike & Bike | Schalungsarbeiten Verbindungsstollen | Pfosten-Riegel-Fensterkonstruktion Innenhof
Der Rohbau der Garagenzufahrt wurde fertiggestellt und die Stahlkonstruktion der Bike- & Hike- Station montiert. Neben der Intensivierung der technischen Gewerke wurde mit der Pfosten-Riegel-Fensterkonstruktion im Innenhofbereich des 1. OG begonnen. Die Schalungsarbeiten der Stollensüdwand sind kurz vor Vollendung.

